
Prof. Dr. Thomas Merz
E-mail: M tmerz@ist-hochschule.de
Citizenship: Germany
Work Experience
July 2017 – today Professor for Business Administration, special field of interest: (Business) Service Management and Innovation
IST University for Management (University of Applied Sciences) / Düsseldorf / Germany
May 2012 – June 2017: Managing Director Fontys International Business School / Venlo / Netherlands
May 2005 – April 2012: Deputy Director Fontys Internationale Hogeschool Economie / Venlo / Netherlands
September 2004 – April 2005: Controller Fontys Hogescholen / Eindhoven Netherlands
February 1999 – August 2005: Professor for different topics in Business Economics at Fontys Internationale Hogeschool Economie/Venlo / Niederlande; in dieser Zeit:
● 2 Jahre Praktikums-/Diplomarbeitskoordinator
● 2 Jahre Teamleiter eines Teams mit 20 Dozenten
● 1 Jahr Koordinator Unterrichtsentwicklung
Oktober 1995 – Januar 1999: Teilzeit freiberuflicher Dozent an der Fontys Internationale Hogeschool Economie / Venlo / Niederlande
1993 – 2013: Bankakademie / Frankfurt School of Management Freelance Professor in different study programs Bankfachwirt
Bankbetriebswirt, Staat. gepr. Bankbetriebswirt, in different cities Wuppertal, Düsseldorf, Köln, Koblenz and Trier (Germany)
Oktober 1993 – September 1995: Freelance Tutor at:
● Privaten Wirtschafts- und Bildungsakademie, Crimmitschau / Sachsen
● Sparkasse Stollberg / Erzgebirge
● Sparkassen Glauchau und Vogtland
Development of courses for freshmen and older employees
Oktober 1991 – September 1993: Private Wirtschafts- und Bildungsakademie Crimmitschau / Sachsen Festangestellter Dozent für wirtschaftliche Fächer in Umschulungsmaßnahmen
Januar 1989 – September 1991 : Deutsche Bank Moers
1991 Sachbearbeiter Disposition, Kundenberater Vermögensanlage, Berater für Baufinanzierung und Kredite
Oktober 1987 – December 1989: Schill-Kaserne Wesel
Education
1999 – 2001 Promotion Universität Kassel Dissertationsthema: „Innovative Kalkulationsverfahren von Kreditinstituten im internationalen Vergleich
1991 – 1996 Fernuniversität Hagen Studium der Wirtschaftswissenschaft Abschluss: Diplom-Kaufmann II
1989 – 1991 Bankakademie Krefeld Abschluss: Bankfachwirt
1985 – 1987 Deutsche Bank Duisburg Ausbildung zum Bankkaufmann Seite 2/3
Additional Skills
Hobbies Badminton
Indoor Cycling
Travelling
Projects in 3rd World Countries (i.e. Nepal and Uganda)
Fremdsprachen Englisch C2-level
Dutch C2-level
Spanish and French basic level
Publications
1. Merz/Grün/Bode:
Umweltökonomik, Zwischen staatlicher Verantwortung und privater Initiative, in: Der Betriebswirt (Nr.2,1996), S. 13 – 20
2. Merz: Die Streckenbetrachtung im Rahmen der Vergabe von Start- und Landerechten im Luftverkehr; Diskussionsbeitrag der Arbeitsgemeinschaft der Fontys Hogescholen Venlo, Nr. 9, 08/98
3. Sadlowski/Merz: Kalkulationsverfahren der Kreditinstitute im Vergleich zu industrie-betrieblichen Kalkulationsverfahren; Diskussionsbeitrag der Arbeitsgemeinschaft der Fontys Hogescholen Venlo, Nr. 11, 04/99
4. Merz: Durch die Augen der Kunden rechnen – Target Costing als Verbindung des internen Rechnungswesens zur Außenwelt, in: Bode: Oeconomische Forschung und Beratung – Band 2: Themenschwerpunkt Selbstreferenz, 2001
5. Bode/Merz: Kostenrechnung I, Lehrbuchreihe Oeconomie Kompakt, 2001
6. Merz: Innovative Kalkulationsverfahren von Kreditinstituten im internationalenVergleich, 2001
7. Merz: Bankkalkulation, 2002
8. Merz/Horst: Der Wert des Andersseins - Kulturen als Herausforderungen in Unternehmen, in: Müller/Jäger: WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen, S. 69 - 94, 2015